Stand: 24.07.2021
Der Schutz Deiner Privatsphäre ist für uns sehr wichtig. Diese Datenschutzerklärung informiert Dich darüber, wie wir Deine Daten auf den Webseiten von Imaginaro nutzen und schützen.
Alle von uns betriebenen Webseiten werden Dir zur Verfügung gestellt von
Imaginaro, Inh. Christian Marzian
Am Bollwerk 25a, 47546 Kalkar, Deutschland (im Folgenden "Imaginaro")
Bei Fragen zum Datenschutz kannst Du Dich per E-Mail jederzeit an folgende Adresse wenden: datenschutz@imaginaro.de
Du kannst jederzeit unsere Webseiten besuchen, ohne persönliche Angaben zu machen. Wir speichern lediglich Zugriffsdaten, die Dein Browser an unseren Server übermittelt (sog. „Server-Logfiles“). Wenn Du unsere Webseiten aufrufst, erheben wir die folgenden Daten, die für uns technisch erforderlich sind, um Dir die Website anzuzeigen:
Die Verarbeitung erfolgt gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO auf Basis unseres berechtigten Interesses an der Verbesserung der Stabilität und Funktionalität unserer Website. Eine Weitergabe oder anderweitige Verwendung der Daten findet nicht statt. Wir behalten uns allerdings vor, die Server-Logfiles nachträglich zu überprüfen, sollten konkrete Anhaltspunkte auf eine rechtswidrige Nutzung hinweisen.
Im Rahmen einer Warenbestellung, bei Eröffnung eines Kundenkontos oder Registrierung zum Newsletter erheben wir folgende personenbezogenen Daten, die Du uns freiwillig mitteilst:
Unsere Webseiten nutzen aus Sicherheitsgründen und zum Schutz der Übertragung personenbezogener Daten und anderer vertraulicher Inhalte (z.B. Bestellungen oder Anfragen an den Verantwortlichen) eine SSL-bzw. TLS-Verschlüsselung. Du kannst eine verschlüsselte Verbindung an der Zeichenfolge „https://“ und dem Schloss-Symbol in Ihrer Browserzeile erkennen.
Die erhobenen Daten werden zu folgenden Zwecken weiterverarbeitet:
Deine Daten werden auf folgender Rechtsgrundlage verarbeitet:
Deine Daten werden für folgende Zeiträume gespeichert:
Im Falle einer kostenpflichtigen Bestellung arbeiten wir mit folgenden Zahlungsanbietern zusammen. Die Weitergabe personenbezogener Daten erfolgt gemäß Art. 6 Abs. 1(b) DSGVO und nur insoweit, als dies für die Zahlungsabwicklung erforderlich ist.
Bei Zahlung via PayPal, Kreditkarte via PayPal, Lastschrift via PayPal oder – falls angeboten – „Kauf auf Rechnung“ oder „Ratenzahlung“ via PayPal
geben wir Deine Zahlungsdaten im Rahmen der Zahlungsabwicklung an die PayPal (Europe) S.a.r.l. et Cie, S.C.A., 22-24 Boulevard Royal, L-2449 Luxembourg (nachfolgend „PayPal“), weiter.
PayPal behält sich für die Zahlungsmethoden Kreditkarte via PayPal, Lastschrift via PayPal oder – falls angeboten – „Kauf auf Rechnung“ oder „Ratenzahlung“ via PayPal die Durchführung einer Bonitätsauskunft vor.
Hierfür werden Deine Zahlungsdaten gegebenenfalls gemäß Art. 6 Abs. 1(f) DSGVO auf Basis des berechtigten Interesses von PayPal an der Feststellung Deiner Zahlungsfähigkeit an Auskunfteien weitergegeben.
Das Ergebnis der Bonitätsprüfung in Bezug auf die statistische Zahlungsausfallwahrscheinlichkeit verwendet PayPal zum Zwecke der Entscheidung über die Bereitstellung der jeweiligen Zahlungsmethode.
Die Bonitätsauskunft kann Wahrscheinlichkeitswerte enthalten (sog. Score-Werte). Soweit Score-Werte in das Ergebnis der Bonitätsauskunft einfließen, haben diese ihre Grundlage in einem wissenschaftlich anerkannten mathematisch-statistischen Verfahren.
In die Berechnung der Score-Werte fließen unter anderem, aber nicht ausschließlich, Anschriftendaten ein. Weitere datenschutzrechtliche Informationen,
unter anderem zu den verwendeten Auskunfteien, entnimmst Du bitte der Datenschutzerklärung von PayPal:
https://www.paypal.com/de/webapps/mpp/ua/privacy-full.
Du kannst dieser Verarbeitung Ihrer Daten jederzeit durch eine Nachricht an PayPal widersprechen. Jedoch bleibt PayPal ggf. weiterhin berechtigt, Deine personenbezogenen Daten zu verarbeiten, sofern dies zur vertragsgemäßen Zahlungsabwicklung erforderlich ist.
Rechtsgrundlage
Rechtsgrundlage: Art. 6 (1) a DSGVO
Bei der Zahlung mit SOFORT-Überweisung, dem Online-Bezahlsystem der SOFORT GmbH, werden die von Dir im Laufe des Bestellprozesses in das von der SOFORT GmbH bereitgestellte digitale Überweisungsformular eingegebenen Onlinebanking-Daten (PIN und TAN) von der SOFORT GmbH verschlüsselt an Deine Bank zur Ausführung der Überweisung übermittelt. Deine Onlinebanking-Daten werden weder von uns, noch von der SOFORT GmbH gespeichert.
Im Falle einer Bestellung, bei der bestellte Artikel versendet werden, arbeiten wir mit Deutsche Post DHL Group (im Folgenden DHL) zusammen.
Dabei übermitteln wir folgende personenbezogene Daten zur Umsetzung des Versands an DHL:
Vorname, Nachname, ggf. Firma, Straße, Hausnummer, Postleitzahl, Wohnort und Land.
Wenn Du bei der Bestellung Deine Telefonnummer freiwillig angegeben hast, übermitteln wir diese an DHL zur Kommunikation bei Versandproblemen.
Weitere Informationen zum Datenschutz seitens DHL findest Du hier.
Rechtsgrundlage
Rechtsgrundlage: Art. 6 (1) a DSGVO
Unsere Webseiten nutzen das Online-Werbeprogramm „Google AdWords“ und im Rahmen von Google AdWords das Conversion-Tracking der Google LLC., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA („Google“). Wir nutzen das Angebot von Google Adwords, um mit Hilfe von Werbemitteln (sogenannten Google Adwords) auf externen Webseiten auf unsere attraktiven Angebote aufmerksam zu machen. Wir können in Relation zu den Daten der Werbekampagnen ermitteln, wie erfolgreich die einzelnen Werbemaßnahmen sind. Wir verfolgen damit das Interesse, Dir Werbung anzuzeigen, die für Dich von Interesse ist, unsere Website für Dich interessanter zu gestalten und eine faire Berechnung von Werbekosten zu erreichen.
Das Cookie für Conversion-Tracking wird - sofern von Dir in den Cookie-Einstellungen gestattet - gesetzt, wenn ein Nutzer auf eine von Google geschaltete AdWords-Anzeige klickt. Bei Cookies handelt es sich um kleine Textdateien, die auf Ihrem Computersystem abgelegt werden.
Diese Cookies verlieren in der Regel nach 30 Tagen ihre Gültigkeit und dienen nicht der persönlichen Identifizierung. Besucht der Nutzer bestimmte Seiten dieser Website und das Cookie ist noch nicht abgelaufen,
können Google und wir erkennen, dass der Nutzer auf die Anzeige geklickt hat und zu dieser Seite weitergeleitet wurde. Jeder Google AdWords-Kunde erhält ein anderes Cookie.
Cookies können somit nicht über die Websites von AdWords-Kunden nachverfolgt werden. Die mithilfe des Conversion-Cookies eingeholten Informationen dienen dazu, Conversion-Statistiken für AdWords-Kunden zu erstellen,
die sich für Conversion-Tracking entschieden haben. Die Kunden erfahren die Gesamtanzahl der Nutzer, die auf ihre Anzeige geklickt haben und zu einer mit einem Conversion-Tracking-Tag versehenen Seite weitergeleitet wurden.
Sie erhalten jedoch keine Informationen, mit denen sich Nutzer persönlich identifizieren lassen. Wenn Sie nicht am Tracking teilnehmen möchten, können Sie diese Nutzung blockieren,
indem Sie das Cookie des Google Conversion-Trackings über ihren Internet-Browser unter Nutzereinstellungen deaktivieren. Sie werden sodann nicht in die Conversion-Tracking Statistiken aufgenommen.
Übermittlungen in Drittstaaten sind möglich. Als geeignete Garantien wurden sog. Standardvertragsklauseln gem. Art. 46 DSGVO abgeschlossen. Weitere Informationen dazu befinden sich hier:
https://ec.europa.eu/info/law/law-topic/data-protection/data-transfers-outside-eu_de.
Wir setzen Google Adwords auf Grund unseres berechtigten Interesses an einer zielgerichteten Werbung gem. Art. 6 Abs. 1(f) DSGVO ein.
Wir verwenden die Remarketing-Funktion innerhalb des Google Ads-Dienstes. Mit der Remarketing-Funktion können wir Nutzern unserer Webseite auf anderen Webseiten innerhalb des Google Werbenetzwerks
(in der Google Suche oder auf YouTube, sog. „Google Anzeigen“ oder auf anderen Webseiten) auf deren Interessen basierende Werbeanzeigen präsentieren.
Dafür wird die Interaktion der Nutzer auf unserer Webseite analysiert, z.B. für welche Angebote sich der Nutzer interessiert hat,
um den Nutzern auch nach dem Besuch unserer Webseite auf anderen Seiten zielgerichtete Werbung anzeigen zu können.
Hierfür speichert Google Cookies auf den Endgeräten der Nutzer, die bestimmte Google-Dienste oder Webseiten im Google Displaynetzwerk besuchen.
Über diese Cookies werden die Besuche dieser Nutzer erfasst. Die Cookies dienen zur eindeutigen Identifikation eines Webbrowsers auf einem bestimmten Endgerät und nicht zur Identifikation einer Person.
Übermittlungen in Drittstaaten sind möglich. Als geeignete Garantien wurden sog. Standardvertragsklauseln gem. Art. 46 DSGVO abgeschlossen. Weitere Informationen dazu befinden sich hier:
https://ec.europa.eu/info/law/law-topic/data-protection/data-transfers-outside-eu_de.
Wir setzen Google Adwords auf Grund unseres berechtigten Interesses an einer zielgerichteten Werbung gem. Art. 6 Abs. 1(f) DSGVO ein.
Diese Webseite nutzt das Floodlight Tag von Google DV360, um die Effektivität unserer Werbekampagnen zu messen, die Häufigkeit begrenzen, mit der Du eine bestimmte Anzeige angezeigt bekommst und um nur Werbeanzeigen einzublenden,
die für Dich und Deine Interessen relevant sind. Es werden insbesondere Informationen zu der von Dir angeklickten Werbung, sowie zu Deinem früherem Nutzerverhalten auf dritten Websites ermittelt und gespeichert.
Über eine Cookie-ID erfasst Google, welche Anzeigen in welchem Browser geschaltet werden und kann so verhindern, dass diese mehrfach angezeigt werden.
Darüber hinaus kann Google mithilfe von Cookie-IDs sog. Conversions erfassen, die Bezug zu Anzeigenanfragen haben.
Das ist etwa der Fall, wenn ein Nutzer eine Google-Anzeige sieht und später mit demselben Browser unsere Website aufruft und dort etwas kauft.
Die Cookies enthalten keine persönlichen Informationen wie E-Mail-Adressen, Namen oder Adressen.
Aufgrund der eingesetzten Marketing-Tools baut Dein Browser automatisch eine direkte Verbindung mit dem Server von Google auf.
Durch die Einbindung des Floodlight Tags erhält Google die Information, dass Du den entsprechenden Teil unseres Internetauftritts aufgerufen oder eine Anzeige von uns angeklickt hast.
Darüber hinaus ermöglichen uns die eingesetzten Floodlight Tags zu verstehen, ob Du bestimmte Aktionen auf unserer Website durchführst, nachdem Du eine unserer Display/Video-Anzeigen
auf einer anderen Plattform aufgerufen oder diese geklickt (Conversion-Tracking) hast. Google verwendet dieses Cookie, um den Inhalt zu verstehen, mit dem Du auf unseren Websites interagiert hast,
um Dir später gezielte Werbung zusenden zu können.
Wir setzen Floodlight Activities auf Grund unseres berechtigten Interesses an einer zielgerichteten Werbung gem. Art. 6 Abs. 1(f) DSGVO ein.
Weitere Informationen zum Datenschutz bei Google findest Du hier: http://www.google.com/intl/de/policies/privacy und
https://services.google.com/sitestats/de.html.
Alternativ kannst Du die Webseite der Network Advertising Initiative (NAI) unter http://www.networkadvertising.org besuchen.
Übermittlungen in Drittstaaten sind möglich. Als geeignete Garantien wurden sog. Standardvertragsklauseln gem. Art. 46 DSGVO abgeschlossen. Weitere Informationen dazu befinden sich hier:
https://ec.europa.eu/info/law/law-topic/data-protection/data-transfers-outside-eu_de.
Löschung/Widerruf:
Du kannst die Teilnahme an allen obigen Goolge Tracking-Verfahren auf verschiedene Weise verhindern:
Facebook Custom Audiences (für Webseiten) / Conversion – Facebook Pixel
Information / ZweckAufgrund des eingesetzten Marketing-Tools (Facebook Pixel) baut Dein Browser automatisch eine direkte Verbindung mit dem Server von Facebook auf, sofern Du der Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies zugestimmt hast. Durch die Einbindung des Facebook-Pixels erhält Facebook die Information, dass Du unsere Webseite aufgerufen hast, oder eine Anzeige von uns angeklickt hast. Sofern Du bei einem Dienst von Facebook registriert bist, kann Facebook den Besuch Deinem Account zuordnen.
Die Verarbeitung der Daten durch Facebook erfolgt im Rahmen von Facebooks Datenverwendungsrichtlinie. Spezielle Informationen und Details zum Facebook-Pixel und seiner Funktionsweise erhältst Sie auch im Hilfebereich von Facebook.
EmpfängerWir haben mit Facebook vereinbart, dass für die Wahrnehmung der Betroffenenrechte Facebook als Anlaufstelle herangezogen werden kann. Davon unbenommen wird die Zuständigkeit der Betroffenenrechte nicht eingeschränkt.
Weitere Informationen wie Facebook personenbezogene Daten verarbeitet, einschließlich deren Rechtsgrundlage und weitere Informationen zu den Betroffenenrechten befinden sich hier: https://www.facebook.com/about/privacy.
Wir übermitteln die Daten im Rahmen der gemeinsamen Verantwortung auf Basis des berechtigten Interesses gem. Art. 6 (1) f DSGVO.
Die Deaktivierung der Funktion „Facebook Custom Audiences“ ist hier und für eingeloggte Nutzer unter https://www.facebook.com/settings/?tab=ads# möglich.
Lebensdauer der Cookies: bis zu 180 Tage nach der letzten Interaktion (dies gilt nur für Cookies, die über diese Webseite gesetzt wurden).
Rechtsgrundlage
Rechtsgrundlage: Art. 6 (1) a DSGVO
Informationen über Firstlead GmbH / ADCELL Partnerprogramm
Unsere Webseiten verwenden Tracking-Cookies der Firstlead GmbH mit der Marke ADCELL (www.adcell.de). Wenn Du auf eine Werbeanzeige mit dem Partnerlink klickst, wird ein Cookie gesetzt.
Die Firstlead GmbH / ADCELL setzt Cookies ein, um die Herkunft der Bestellungen nachvollziehen zu können. Außerdem verwendet die Firstlead GmbH / ADCELL so genannte Trackingpixel.
Durch diese lassen sich Informationen wie der Besucherverkehr auf den Seiten auswerten. Die durch Cookies und Trackingpixel erzeugten Informationen über die Benutzung dieser Website (einschließlich der IP-Adresse)
und Auslieferung von Werbeformaten werden an einen Server der Firstlead GmbH / ADCELL übertragen und dort gespeichert. Unter anderem kann die Firstlead GmbH / ADCELL erkennen, dass der Partnerlink auf dieser Webseite geklickt wurde.
Die Firstlead GmbH / ADCELL kann diese (anonymisierten) Informationen unter bestimmten Umständen an Vertragspartner weitergeben, jedoch werden Daten wie bspw. die IP-Adresse nicht mit anderen gespeicherten Daten zusammengeführt.
Du kannst die Übermittlung der genannten Daten an ADCELL auf der Seite des Anbieters deaktivieren: https://www.adcell.de/datenschutz.
Rechtsgrundlage
Rechtsgrundlage: Art. 6 (1) a DSGVO
Wir verwenden Tracking-Cookies der AWIN AG / Zanox (im Folgenden Zanox). Wenn Du auf eine Werbeanzeige mit dem Partnerlink klickst, wird ein Cookie gesetzt.
Zanox setzt Cookies ein, um die Herkunft der Bestellungen nachvollziehen zu können. Außerdem verwendet Zanox Trackingpixel.
Durch diese lassen sich Informationen wie der Besucherverkehr auf den Seiten auswerten.
Die durch Cookies und Trackingpixel erzeugten Informationen über die Benutzung dieser Website (einschließlich der IP-Adresse) und Auslieferung von Werbeformaten werden an Zanox übertragen und dort gespeichert.
Unter anderem kann Zanox erkennen, dass der Partnerlink auf dieser Webseite geklickt wurde. Zanox kann diese (anonymisierten) Informationen unter bestimmten Umständen an Vertragspartner weitergeben,
jedoch werden Daten wie bspw. die IP-Adresse nicht mit anderen gespeicherten Daten zusammengeführt.
Du kannst die Übermittlung der genannten Daten an Zanox hier deaktivieren.
Rechtsgrundlage
Rechtsgrundlage: Art. 6 (1) a DSGVO
Soweit Du Deine Einwilligung erhklärt hast, wird auf dieser Website Google Analytics eingesetzt, ein Webanalysedienst der Google LLC. Zuständiger Dienstanbieter in der EU ist die Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland („Google“).
Umfang der Verarbeitung
Google Analytics verwendet Cookies, die eine Analyse der Benutzung unserer Webseiten durch Sie ermöglichen.
Die mittels der Cookies erhobenen Informationen über Ihre Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert.
Wir nutzen die Funktion User-ID. Mithilfe der User ID können wir einer oder mehreren Sitzungen (und den Aktivitäten innerhalb dieser Sitzungen) eine eindeutige,
dauerhafte ID zuweisen und Nutzerverhalten geräteübergreifend analysieren.
Wir nutzen Google Signale. Damit werden in Google Analytics zusätzliche Informationen zu Nutzern erfasst, die personalisierte Anzeigen aktiviert haben (Interessen und demographische Daten)
und Anzeigen können in geräteübergreifenden Remarketing-Kampagnen an diese Nutzer ausgeliefert werden.
Wir nutzen die Funktion ‘anonymizeIP’ (sog. IP-Masking): Aufgrund der Aktivierung der IP-Anonymisierung auf dieser Webseite wird Ihre IP-Adresse von Google innerhalb von
Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum gekürzt.
Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt.
Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt.
Während Deines Website-Besuchs werden u.a. folgende Daten erfasst:
Zwecke der Verarbeitung
Im Auftrag des Betreibers dieser Website wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten und um Reports über die Website-Aktivitäten zusammenzustellen.
Die durch Google Analytics bereitgestellten Reports dienen der Analyse der Leistung unserer Website und des Erfolgs unserer Marketing-Kampagnen.
Empfänger
Empfänger der Daten ist
Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland
als Auftragsverarbeiter. Hierfür haben wir mit Google einen Auftragsverarbeitungsvertrag abgeschlossen. Die Google LLC mit Sitz in Kalifornien, USA, und ggf. US-amerikanische Behörden können auf die bei Google gespeicherten Daten zugreifen.
Übermittlung in Drittstaaten
Eine Übermittlung von Daten in die USA kann nicht ausgeschlossen werden.
Speicherdauer
Die von uns gesendeten und mit Cookies verknüpften Daten werden nach 14 Monaten automatisch gelöscht. Die Löschung von Daten, deren Aufbewahrungsdauer erreicht ist, erfolgt automatisch einmal im Monat.
Du kannst darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Deiner IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem Du
Rechtsgrundlage und Widerrufsmöglichkeit für diese Datenverarbeitung ist Deine Einwilligung, Art.6 Abs.1 S.1 lit.a DSGVO.
Nähere Informationen zu Nutzungsbedingungen von Google Analytics und zum Datenschutz bei Google finden Sie unter https://marketingplatform.google.com/about/analytics/terms/de/
und unter https://policies.google.com/?hl=de.
Das geltende Datenschutzrecht gewährt Dir gegenüber dem Verantwortlichen hinsichtlich der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten umfassende Betroffenenrechte (Auskunfts- und Interventionsrechte), über die wir Dich nachstehend informieren:
Auskunftsrecht gemäß Art. 15 DSGVO: Du hast insbesondere ein Recht auf Auskunft über Deine von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten, die Verarbeitungszwecke, die Kategorien der verarbeiteten personenbezogenen Daten, die Empfänger oder Kategorien von Empfängern, gegenüber denen Deine Daten offengelegt wurden oder werden, die geplante Speicherdauer bzw. die Kriterien für die Festlegung der Speicherdauer, das Bestehen eines Rechts auf Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung, Widerspruch gegen die Verarbeitung, Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde, die Herkunft Deiner Daten, wenn diese nicht durch uns bei Dir erhoben wurden, das Bestehen einer automatisierten Entscheidungsfindung einschließlich Profiling und ggf. aussagekräftige Informationen über die involvierte Logik und die Sie betreffende Tragweite und die angestrebten Auswirkungen einer solchen Verarbeitung, sowie Recht auf Unterrichtung, welche Garantien gemäß Art. 46 DSGVO bei Weiterleitung Deiner Daten in Drittländer bestehen.
Recht auf Berichtigung gemäß Art. 16 DSGVO: Du hast ein Recht auf unverzügliche Berichtigung Dich betreffender unrichtiger Daten und/oder Vervollständigung Deiner bei uns gespeicherten unvollständigen Daten.
Recht auf Löschung gemäß Art. 17 DSGVO: Du hast das Recht, die Löschung Deiner personenbezogenen Daten bei Vorliegen der Voraussetzungen des Art. 17 Abs. 1 DSGVO zu verlangen. Dieses Recht besteht jedoch insbesondere dann nicht, wenn die Verarbeitung zur Ausübung des Rechts auf freie Meinungsäußerung und Information, zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung, aus Gründen des öffentlichen Interesses oder zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist.
Recht auf Einschränkung der Verarbeitung gemäß Art. 18 DSGVO: Du hast das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung Deiner personenbezogenen Daten zu verlangen, solange die von Dir bestrittene Richtigkeit Deiner Daten überprüft wird, wenn Du eine Löschung Deiner Daten wegen unzulässiger Datenverarbeitung ablehnen und stattdessen die Einschränkung der Verarbeitung Deiner Daten verlangst, wenn Du Deine Daten zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen benötigst, nachdem wir diese Daten nach Zweckerreichung nicht mehr benötigen oder wenn Du Widerspruch aus Gründen Deiner besonderen Situation eingelegt hast, solange noch nicht feststeht, ob unsere berechtigten Gründe überwiegen.
Recht auf Unterrichtung gemäß Art. 19 DSGVO: Hast Du das Recht auf Berichtigung, Löschung oder Einschränkung der Verarbeitung gegenüber dem Verantwortlichen geltend gemacht, ist dieser verpflichtet, allen Empfängern, denen die betreffenden personenbezogenen Daten offengelegt wurden, diese Berichtigung oder Löschung der Daten oder Einschränkung der Verarbeitung mitzuteilen, es sei denn, dies erweist sich als unmöglich oder ist mit einem unverhältnismäßigen Aufwand verbunden. Dir steht das Recht zu, über diese Empfänger unterrichtet zu werden.
Recht auf Datenübertragbarkeit gemäß Art. 20 DSGVO: Du hast das Recht, Deine personenbezogenen Daten, die Du uns bereitgestellt hast, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesebaren Format zu erhalten oder die Übermittlung an einen anderen Verantwortlichen zu verlangen, soweit dies technisch machbar ist
Recht auf Widerruf erteilter Einwilligungen gemäß Art. 7 Abs. 3 DSGVO: Du hast das Recht, eine einmal erteilte Einwilligung in die Verarbeitung von Daten jederzeit mit Wirkung für die Zukunft zu widerrufen. Im Falle des Widerrufs werden wir die betroffenen Daten unverzüglich löschen, sofern eine weitere Verarbeitung nicht auf eine Rechtsgrundlage zur einwilligungslosen Verarbeitung gestützt werden kann. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt.
Recht auf Beschwerde gemäß Art. 77 DSGVO: Wenn Du der Ansicht bist, dass die Verarbeitung der Dich betreffenden personenbezogenen Daten gegen die DSGVO verstößt, hast Du – unbeschadet eines anderweitigen verwaltungsrechtlichen oder gerichtlichen Rechtsbehelfs – das Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde, insbesondere in dem Mitgliedstaat Deines Aufenthaltsortes, Deines Arbeitsplatzes oder des Ortes des mutmaßlichen Verstoßes.
Widerspruchsrecht. Wenn wir im Rahmen einer Interessenabwägung Deine personenbezogenen Daten aufgrund unseres überwiegenden berechtigten Interesses verarbeiten, hast Du das jederzeitige Recht, aus Gründen, die sich aus Deiner besonderen Situation ergeben, gegen diese Verarbeitung Widerspruch mit Wirkung für die Zukunft einzulegen. Machst Du von Deinem Widerspruchsrecht gebrauch, beenden wir die Verarbeitung der betroffenen Daten. Eine Weiterverarbeitung bleibt aber vorbehalten, wenn wir zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen können, die Deine Interessen, Grundrechte und Grundfreiheiten überwiegen, oder wenn die Verarbeitung der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen dient.
Werden Deine personenbezogenen Daten von uns verarbeitet, um Direktwerbung zu betreiben, hast Du das Recht, jederzeit Widerspruch gegen die Verarbeitung Dich betreffender personenbezogener Daten zum Zwecke derartiger Werbung einzulegen. Du kannst den Widerspruch wie oben beschrieben ausüben. Machst Du von Deinem Widerspruchsrecht Gebrauch, beenden wir die Verarbeitung der betroffenen Daten zu Direktwerbezwecken.
Zur Wahrnehmung Deiner Rechte kannst Du uns jederzeit über die E-Mail Adresse datenschutz@imaginaro.de benachrichtigen.
Deine Einwilligung zur Verarbeitung von Cookies kannst Du jederzeit hier einsehen, bearbeiten und widerrufen.